Kinder & Jugendliche

Herausfordernde Konfliktsituationen, Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten. Individuelle Lösungen für die Alltagsherausforderungen deines Kindes.

Kinder sind nicht „auffällig“, um aufzufallen – es ist ihre bestmögliche Strategie, um mit ihren überbordenden Herausforderungen umzugehen.

RIT Reflexintegration

Durch Reflexintegrationstraining erreichen wir bei deinem Kind die Beseitigung möglicher Ursachen für Konzentrationsprobleme, Hyperaktivität, Impulsivität sowie für Lese- oder Rechtschreibschwierigkeiten und Rechenschwäche.

Kinder- und Jugendcoaching

Nach einem Kurzzeit-Einzelcoaching wird es deinem Kind möglich sein, einfach glücklich zu sein, all das Positive in seinem Leben zu sehen und mit viel Lebensfreude in seine Zukunft zu gehen. Ängste und Blockaden sind aufgelöst, Motivation und Lernerfolg gesteigert.

Lerncoaching

Im täglichen Leben kommt der Aspekt der Freude am Lernen leider viel zu oft zu kurz. Dabei kommt jedes Kind mit einer unbändigen Lust zu Lernen, Entdecken und Gestalten auf die Welt. Im Lerncoaching schauen wir ganz individuell, wie dein Kind diesen Spaß am Lernen (wieder)entdeckt.

Aktuelle Herausforderungen deines Kindes

Konzentrationsprobleme

Was hilft?

Die Ursachen für die Konzentrationsprobleme deines Kindes werden wir individuell ermitteln. Bewährte Lösungsstrategien sind:

Erfahre mehr über die verschiedenen Lösungsstrategien, in dem du direkt auf den Link klickst.

Mobbing

Was hilft?

Jedes 3. Kind macht in den ersten 4 Schuljahren Erfahrungen mit Gewalt und/oder überfordernden Konfliktsituationen. Zum sicheren Schutz vor Mobbing biete ich

  • „Stark auch ohne Muckis“-Kurse an in Kitas, Schulen oder als freie Kurse auch in deiner Nähe.

Ist dein Kind bereits von konkreten Mobbingsituationen betroffen, hat sich ein gezieltes

  • Einzelcoaching zur Stärkung deines Kindes bewährt.
  • Als Schulcoach arbeite ich direkt in der Klasse deines Kindes, um die Gruppendynamik wieder zu stärken und die Klasse zu einer Gemeinschaft zusammen wachsen zu lassen.

Erfahre mehr über die verschiedenen Lösungsstrategien, in dem du direkt auf den Link klickst.

Ängste, Unruhe, Unsicherheit

Was hilft?

Die Ursachen für Ängste, (innere) Unruhe oder Unsicherheiten deines Kindes können mannigfaltig sein.

  • Die Erfahrung zeigt, dass restaktive frühkindliche Reflexe die Entstehung von Ängsten und Unruhezuständen begünstigen. Durch Reflexintegration ist diese Ursache behebbar.
  • Hat dein Kind negative Erfahrungen gemacht und entwickelt nun schlechte Gefühle oder nicht-dienliche Gedanken, die es in „Angst und Schrecken versetzen“? Im Kinder- und Jugendcoaching wird dein Kind gestärkt, so dass es mit guten Gefühlen in eine selbstwirksame Zukunft geht; emotionale Blockaden werden aufgelöst und negative Glaubenssätze durch kraftvolle Überzeugungen ersetzt.

Erfahre mehr über die verschiedenen Lösungsstrategien, in dem du direkt auf den Link klickst.

Lernblockaden

Was hilft?

Die Ursachen für die Lernblockaden deines Kindes werden wir individuell ermitteln. Bewährte Lösungsstrategien sind:

Erfahre mehr über die verschiedenen Lösungsstrategien, in dem du direkt auf den Link klickst.

Probleme mit Merkfähigkeit

Was hilft?

Um die Merkfähigkeit deines Kindes zu erhöhen, ist es wichtig – neben wirksamen Strategien zum besseren Merken – die Ursachen für die aktuellen Herausforderungen zu beheben. Dafür haben sich folgende Lösungsstrategien bewährt:

Erfahre mehr über die verschiedenen Lösungsstrategien, in dem du direkt auf den Link klickst.

Lese-& Rechtschreibprobleme

Was hilft?

Die Erfahrung zeigt, dass restaktive frühkindliche Reflexe eine häufige Ursache für Lese- und Rechtschreibprobleme bei Kindern sind. Diese Ursache lässt sich beheben.

Erfahre mehr über die verschiedenen Lösungsstrategien, in dem du direkt auf den Link klickst.

Rechenschwäche

Was hilft?

Die Erfahrung zeigt, dass restaktive frühkindliche Reflexe eine häufige Ursache für Herausforderungen beim Rechnen sind. Diese Ursache lässt sich beheben.

Erfahre mehr über die verschiedenen Lösungsstrategien, in dem du direkt auf den Link klickst.

Überlastung, Überforderung

Was hilft?

Erfahre mehr über die verschiedenen Lösungsstrategien, in dem du direkt auf den Link klickst.

Schulangst

Was hilft?

Erfahre mehr über die verschiedenen Lösungsstrategien, in dem du direkt auf den Link klickst.

Gelangweilt und Null Bock

Was hilft?

Erfahre mehr über die verschiedenen Lösungsstrategien, in dem du direkt auf den Link klickst.

Verhaltensauffälligkeiten

Was hilft?

Kinder fallen nicht auf, um aufzufallen. Darum werden wir die Ursachen der Herausforderungen deines Kindes individuell ermitteln, um dann gezielte Lösung zu entwickeln. Bewährte Lösungsstrategien sind:

Erfahre mehr über die verschiedenen Lösungsstrategien, in dem du direkt auf den Link klickst.

Stress im Alltag

Was hilft?

Erfahre mehr über die verschiedenen Lösungsstrategien, in dem du direkt auf den Link klickst.

Pubertät

Was hilft?

Pubertät ist, wenn Eltern komisch werden. In dieser besonderen Entwicklungsphase brauchen zuweilen nicht nur die Jugendlichen besondere Aufmerksamkeit. Als effektive Strategien, um eine Befriedung eures Familienalltags zu erreichen, haben sich folgende Ansätze bewährt:

Erfahre mehr über die verschiedenen Lösungsstrategien, in dem du direkt auf den Link klickst.

Mangelndes Selbstwertgefühl

Was hilft?

Erfahre mehr über die verschiedenen Lösungsstrategien, in dem du direkt auf den Link klickst.

"Ich kann kein Englisch!"

Was hilft?

Erfahre mehr über die verschiedenen Lösungsstrategien, in dem du direkt auf den Link klickst.

My Approach

Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Proin eget tortor risus. Nulla quis lorem ut libero malesuada feugiat. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus. Pellentesque in id orci dapibus.

Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Sed porttitor lectus nibh. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Donec sollicitudin molestie malesuada. Nulla quis lorem ut libero malesuada feugiat. Nulla quis lorem ut libero malesuada feugiat.

Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Proin eget tortor risus. Nulla quis lorem ut libero malesuada feugiat. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus. Pellentesque in id orci dapibus.

So einfach starten wir!

w

Kostenloses Kennenlerngespräch

In einem 20-30minütigem Telefonat lernen wir uns kennen, klären, welche Herausforderungen aktuell drücken und ob ich dir die Unterstützung bieten kann, die du gerade benötigst.

Wir vereinbaren einen Termin

Wenn du und ich zu dem Schluss gekommen sind, dass eine Zusammenarbeit für uns beide in Frage kommt, vereinbaren wir einen Termin. In der Regel treffen wir uns vor Ort in meinen Räumlichkeiten, bei Bedarf arbeite ich auch online mit euch.

Unser erstes Coaching

Nun geht es los. Zum ersten Gespräch kommst du mit deinem Kind gemeinsam. Nach wenigen Minuten lässt du uns in der Regel dann jedoch allein und die gemeinsame Arbeit mit deinem Kind beginnt.

Frequently Asked Questions

Wofür ein Kennenlerngespräch?

Im kostenlosen Kennenlerngespräch lernen wir uns kennen und schauen, ob wir eine Basis für einen vertrauensvolle Zusammenarbeit finden. Zudem besprechen wir, welche Themen aktuell am meisten brennen und wo aus deiner Sicht der größte Handlungsbedarf besteht. Meine Aufgabe besteht zudem darin, dir einen ersten Überblick über meine Arbeitsweise zu geben, so dass du eine gute Entscheidung für dich und/oder dein Kind treffen kannst.

Wie läuft das Coaching ab?

Darauf kann ich dir an dieser Stelle keine pauschale allgemeingültige Antwort geben. Der Ablauf des Coachings steht im konkreten Zusammenhang mit den Fragestellungen, die du mitbringst. Je nach dem, worum es in deinem Fall ganz genau geht, haben wir aber eine erste Idee für den Coachingablauf bereits im Kennenlerngespräch entwickelt. Möglicherweise setzt sich die Zusammenarbeit auch aus Coaching und Reflexintegration zusammen; jede Zusammenarbeit ist so individuell wie du.

Coaching oder RIT trotz Nachhilfe? Und erfahre ich als Mama/Papa, welche Inhalte im Coaching bearbeitet wurden?

Wenn dein Kind bereits regelmäßig zur Nachhilfe geht, habt ihr bereits einen großen und wichtigen Schritt gemeinsam genommen: ihr habt erkannt, dass Handlungsbedarf besteht. Die Arbeit im Coaching setzt jedoch an anderer Stelle an. Hier werden keine schulischen Inhalte vertieft oder bearbeitet, sondern hinter den Vorhang geschaut und nach den Ursachen für die schulischen Herausforderungen deines Kindes geforscht. Diese packen wir dann an und lösen sie bestenfalls komplett auf.
Als Elternteil hast du jederzeit die Möglichkeit, mit deinem Kind zu sprechen und es zu fragen, was im Coaching thematisiert worden ist. Darüber hinaus besteht eine Vertraulichkeitsvereinbarung zwischen deinem Kind und mir. Ich gebe dir aber gern einen grundsätzlichen Überblick über die Inhalte und Wirkweisen der Methoden.

Behandelst du auch Depressionen, ADHS, Einnässen, Süchte, Phobien, ausgeprägte Wutanfälle, Schlafstörungen und andere psychische Krankheiten?

Ein Coaching ist keine Therapie und ersetzt auch keinen Besuch beim Haus- oder Kinderarzt. Viele der vorab genannenten Herausforderungen lassen sich jedoch bereits in ihren Ursachen beheben noch bevor es zu einer Diagnostik kommen muss. Gerade durch die Integration restaktiver frühkindlicher Reflexe erreichen wir die Aufhebung vieler Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Im Coaching arbeite ich mit anderen Methoden als ein Therapeut. All mein Tun dient dem Ziel, dich und/oder dein Kind bestmöglich zu unterstützen und die gewünschten Ziele effektiv zu erreichen.

Für wen ist das Coaching geeignet?

Coaching ist geeignet für jeden, der in seinem Leben etwas nachhaltig verändern möchte und merkt, dass er mit diesem Wunsch allein nicht an das gewünschte Ziel kommt. Stell es dir vor, wie eine sportliche Herausforderung, die du dir stellst. Du steckst dir ein Ziel fest und ich bin dein Sparrings-Partner, der dir nicht nur Methoden für dein tägliches Training an die Hand gibt, sondern darüber hinaus auch regelmäßig deine Trainingserfolge mit dir überprüft.

Warum ist da ein Hund dabei?

Cappuccino ist ein ausgebildeter Schul- und Therapiehund. Sein Einsatz im Rahmen des Coachings zeigt, wie wertvoll und unterstützend die Arbeit eines „Helfers auf vier Pfoten“ sein kann. Der Einsatz eines Schul- und Therapiehundes wirkt auf viele Kinder beruhigend und motivieren. Wenn dein Kind Angst vor Hunden hat, bleibt Cappuccino natürlich draussen. Viele Kinder haben aber inzwischen gar keine Termine mehr mit Claudia, sondern sind mit Cappuccino verabredet.

Schreibe mir

Du hast Fragen, ein konkretes Anliegen oder wünschst eine Beratung? Natürlich kannst du direkt ein kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren – oder mir hier eine Nachricht hinterlassen. Ich werde mich umgehend bei dir melden!

0160 979 23 810

Pappelweg 3, 23879 Mölln

info@claudia-hannemann.de

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner